NATIVITATIS Domini Missa

NATIVITATIS Domini Missa
NATIVITATIS Domini Missa
in Ecclesia Rom. triplex est, ex privilegio Leonis Papae, quod habetur in can. nocte sancta de consecrat. dist. 1. ubi Glossa: Celebretur una ante diem, que signisicae tempus ante Legem, quando eramus in tenebris. secunda, dum diescit et significat tempus in Lege, quando nondum plena agnitio Dei habebatur. Tertia in die, et significat tempus Gratiae, quando iam plena cognitio habebatur. Unde versus in quodam Missali pervetusto,
Quarum prima tibi tempus, quô Lege carebant,
Altera dat Moysem, designat tertia Christum.
Et quidem in primum harum missarum, recitutur Prophetia, Fopulus gentium, qui ambulabat in tenebris; in secunda, Lux fulgebit hodie; in tertia, Puer natus est etc. Unde iterum versus,
Tres in Natali debent missae celebrari,
Quarum prima sacram signat Christi genituram;
Altera venturi designat gaudin Christi:
Tertia iam factum, quod Lex fore sacra figurat, etc.
Plura hanc in rem congessêre Dominic. et Car. Macri in Hierolexico.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Mikolaj Zielenski — Mikołaj Zieleński, auch Nicolaus Zielenski (* um 1560; † um 1620) war ein polnischer Organist und Komponist sowie einer der Präkursoren des barocken Stils in polnischer Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk 2.1 Pseudomonodien 2.2 Tricinia …   Deutsch Wikipedia

  • Mikołaj Zieleński — Mikołaj Zieleński, auch Nicolaus Zielenski (* um 1560; † um 1620) war ein polnischer Organist und Komponist. Seine Kompositionen zählen zu den frühesten des barocken Stils in der polnischen Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolaus Zielenski — Mikołaj Zieleński, auch Nicolaus Zielenski (* um 1560; † um 1620) war ein polnischer Organist und Komponist sowie einer der Präkursoren des barocken Stils in polnischer Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk 2.1 Pseudomonodien 2.2 Tricinia …   Deutsch Wikipedia

  • Zielenski — Mikołaj Zieleński, auch Nicolaus Zielenski (* um 1560; † um 1620) war ein polnischer Organist und Komponist sowie einer der Präkursoren des barocken Stils in polnischer Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk 2.1 Pseudomonodien 2.2 Tricinia …   Deutsch Wikipedia

  • Zieleński — Mikołaj Zieleński, auch Nicolaus Zielenski (* um 1560; † um 1620) war ein polnischer Organist und Komponist sowie einer der Präkursoren des barocken Stils in polnischer Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk 2.1 Pseudomonodien 2.2 Tricinia …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Messen — Alphabetisch nach Komponisten geordnetes Verzeichnis von Vertonungen des Mess Ordinariums. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Dismas Zelenka — Pour les articles homonymes, voir Zelenka. Jan Dismas Zelenka (16 octobre 1679 à Louňovice près de Blaníkem en Bohême, 23 décembre 1745 à Dresde) est un compositeur bohémien de l époque baroque. Sommaire …   Wikipédia en Français

  • Johann David Heinichen — (* 17. April 1683 in Krössuln; † 16. Juli 1729 in Dresden) war ein deutscher Komponist und Musiktheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Messen, Requiem …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Dismas Zelenka — Gedenktafel von Vinzenz Wanitschke an der Stelle von Zelenkas Wohnhaus in Dresden Jan Dismas Zelenka (* getauft 16. Oktober 1679 in Launowitz, heute Louňovice pod Blaníkem, in Böhmen; † 23. Dezember 1745 in Dresden; eigentlich Jan Luká …   Deutsch Wikipedia

  • Helge Jung — 1999 Helge Jung (* 31. Mai 1943 in Wittenberge) ist ein deutscher Musiker und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”